Phacelia zieht Insekten magisch an

Lilafarbene Büschelblüte einer Phacelia, die auch Bienenfreund, Bienenweide, Büschelblume oder Rainfarnblättriges Büschelschön genannt wird. Bild K.D. Michaelis

Hier kann man gut die lilafarbene Büschelblüte einer Phacelia sehen, die aus gutem Grund auch Bienenfreund, Bienenweide, Büschelblume oder Rainfarnblättriges Büschelschön genannt wird. Sie wird sowohl als Futterpflanze, als auch als Gründünger in der Landwirtschaft angebaut.

Phacelia im eigenen Garten oder auf dem Balkon/Terrasse

Lila Phaceliablüte / Büschelschönblüte mit wunderschön geschwungenen Blütenbögen im Frühlingssonnenschein - 15. Mai 2022, Hannover. Bild K.D. Michaelis

Selten ist ein deutscher Name so zutreffend wie Büschelschön - wie die Phacelia auch genannt wird. Heute - am 15. Mai 2022 - habe ich in meinem Balkonkasten eine Phaceliablüte entdeckt, die mich an eine wunderschön geformte römische Amphore mit zwei verschnörkelten Henkeln an der Seite erinnert. Diese Pflanze stammt aus einem wild aufgegangenen Samen aus dem Vorjahr - weshalb sie vielleicht ja zum Teil auch so früh dran ist.

Die Phacelia / Bienenweide findet jedoch inzwischen auch bei Hobbygärtnern immer mehr Freunde, weil sie ein sehr anspruchsloser Dauerblüher ist, der zudem eine hervorragende Insektenfutterpflanze darstellt und nicht zuletzt auch noch wunderschön aussieht und duftet.

 

Normalerweise blüht Phacelia ab Juni bis zum ersten Frost. Zumindest dann, wenn sie sich selbst ausgesät und einen sonnigen Platz gefunden hat. Wobei man bei dieser Pflanze den Blühzeitpunkt recht gut an die eigenen Vorstellungen anpassen kann, da sie etwa 7 bis 8 Wochen nach der Keimung zu blühen beginnt. Das obige Bild stammt vom 27. Oktober 2021 und zeigt eine der ersten Blüten meiner Phacelia, die ich als Samen im Frühsommer geschenkt bekommen hatte und anschließend in meinem Balkonkasten ausgestreut hatte.


Eigentlich findet man Phacelia auf Feldern, auf denen sie als Gründünger angebaut wird, der zur Bodenverbesserung dienen soll. Sie eignet sich aber ebenso als anspruchslose Kübelpflanze oder für den Balkonkasten, wobei sie auch längere Trockenperioden überstehen kann.


Insektenweide Phacelia und ihre Pollen- und Nektarwerte

Noch ungeöffnete Büschelblüte einer Phacelia, die auch Bienenfreund, Bienenweide, Büschelblume oder Rainfarnblättriges Büschelschön genannt wird. Bild K.D. Michaelis

Mit einem Pollenwert von 3-4 und einem Nektarwert von 4 besitzt die Phacelia eine extrem hohe Anziehungskraft für Honigbienen, Hummeln und viele andere Insekten. Honigtau ist möglich. Als Bienenweide bzw. Bienenfutterpflanze angebaut, liefert sie die Basis für leckeren, milden Phacelia-Honig.

 

4 ist übrigens der absolute Höchstwert, den man in der Skala für Nektar und Pollen erreichen kann, weshalb es auch nicht viele andere Pflanzen - außer dem Bienenfreund - gibt, die diese Spitzenwerte überhaupt erreichen.

  

Welche Insekten besuchen die Phacelia?

Aber nicht nur Honigbienen, sondern besonders auch viele Wildbienenarten (vor allem Furchenbienen, Schmalbienen und die Gewöhnliche Keulhornbiene) fliegen das Büschelschön sehr gerne an. Insgesamt sollen es circa 25 Wildbienenarten sein, die von diesen hübschen blauvioletten Blüten magisch angezogen werden.

Auf dem Bild ist gerade eine recht pelzige Schwebfliege im Anflug auf die Phacelia-Blüten, die einer Hummel recht ähnlich sieht, weshalb ich hier auf eine Hummel-Waldschwebfliege tippen würde. 

Nahaufnahme einer Baumhummel beim Nektartrinken aus den lila Blüten einer Phacelia, auch Bienenfreund / Bienenweide / Büschelblume / Rainfarnblättriges Büschelschön. Bild K.D. Michaelis

Daneben kann man aber auch echte Hummeln an den Phacelia-Blüten beobachten. Zu diesen gehören beispielsweise Gartenhummeln, Ackerhummeln, Wiesenhummeln, dunkle Erdhummeln, helle Erdhummeln, Steinhummeln, Baumhummeln, Wald-Kuckuckshummeln, gefleckte Kuckuckshummeln und rotschwarze Kuckuckshummeln. Bei diesem Bild dürfte es sich um eine Baumhummel handeln.

  

Auf den drei Bilder über diesem Text sind von links nach rechts erst eine Ackerhummel, dann eine große Erdhummel und rechts schließlich eine Wiesenhummel zu sehen. Alle Aufnahmen stammen vom 17. bis 20. Mai 2023 - also pünktlich zum World Bee Day / Weltbienentag 2023.

  

Am 18. Mai 2023 konnte ich diese Aufnahmen von einer weiteren Wildbienen-Art an den Blüten meiner Phacelia machen. Diese kleine, hübsche, schwarz-weiß gestreifte 'Zebra'-Biene hatte ich zuvor noch nie beobachten können. Ich würde annehmen, dass es sich bei den folgenden Aufnahmen um eine Graue Sandbiene handelt.

Nahaufnahme der lila Phacelia-/Büschelschön-Blüten inklusive einer winzigkleinen Wildbiene beim Mittagessen. Evtl. eine Furchen- bzw. Schmalbienenart. Bild K.D. MIchaelis

Auch wenn ich keinen Plan habe, wie diese wirklich winzigkleine, leicht schillernde Wildbiene heißt, die sich hier an meinen Phaceliablüten stärkt, so freue ich mich doch sehr darüber, dass sie häufig wiederkommt.

Vielleicht ja eine der vielen Furchen- bzw. Schmalbienenarten.

Rosa-violette Schnittlauchblüten und eine violett blühende Phacelia rechts daneben im Frühlingssonnenschein von Hannover. Bild K.D. Michaelis

Hier zum besseren Vergleich und um die Größenverhältnisse bzw. die Winzigkeit dieser Wildbiene auch für Euch besser nachvollziehbar zu machen. Neben der relativ kleinen Phaceliablüte (ganz rechts im Bild) blüht gerade ebenfalls der Schnittlauch. Alle 3 Bilder sind innerhalb weniger Minuten aufgenommen.

  

Nahaufnahme der rosa-violetten Schnittlauch-Blüten inklusive einer winzigkleinen Wildbiene (evtl. Furchenbiene bzw. Schmalbienenart) beim Mittagessen. Bild K.D. MIchaelis

Diese kleine Solitär-Wildbiene mag ganz offensichtlich nicht nur Phacelia-Blüten, sondern auch den Nektar und Pollen der Schnittlauchblüten. Es war ja auch wirklich nur ein Katzensprung nach links, um sich auch dort noch weiter stärken zu können.

In dem hier verlinkten Beitrag über die Schnittlauchblüten findet Ihr auch diese kleine Schönheit im Insekten-Video wieder - ebenso wie die Hummel-Waldschwebfliege von etwas weiter oben und könnt sie Euch noch etwas genauer und in Aktion ansehen.

  

World Bee Day / Weltbienentag 20. Mai 2022 und 2023

Wildbiene im Anflug auf die Phacelia/Bienenfreund

Am 20. Mai 2022 konnte ich diese schönen Aufnahmen einfangen. Hier ist eine kleine, pelzige und recht pummelige Wildbiene / Solitärbiene im Anflug auf die Phaceliablüten. Auf dem linken Bild kann man ihre dunkellila/dunkelvioletten Pollenhöschen am besten sehen. Auf dem rechten Bild schillern ihre Augen fast schon metallisch im Frühlingssonnenschein. Das passende Bild für diesen Tag - den World Bee Day 2022 / Weltbienentag. Nicht umsonst nennt man die Phacelia auch Bienenfreund. Lustigerweise habe ich am 20. Mai 2023 - dem Weltbienentag 2023 - eine sehr ähnlich aussehende kleine, pummelige Wildbiene/Solitärbiene auf den Phaceliablüten gefunden, die man auf dem 4. Bild sehen kann.

Ist Phacelia giftig?

Phacelia gilt als ungiftig und vor der Blüte geerntet, kann sie auch als Futtermittel - zum Beispiel für Schweine - verwendet werden. Alle Phazelien-Arten enthalten jedoch auch hautreizende Stoffe, die bei empfindlichen Personen eine allergische Reaktion auslösen können, weshalb das Tragen von Gartenhandschuhen sinnvoll ist.

Diese Aufnahmen stammen von Anfang Mai 2022. Wobei ich mich sehr darüber freue, dass ich auch dieses Jahr wieder die hübschen, violetten Blütenkelche der Phacelia bewundern kann, da sie sich freundlicherweise selbst ausgesäht hat und so auch dieses Jahr wieder zahlreiche Insekten anlocken wird.


Phacelia dagegen ist eine einjährige, nicht winterharte, krautige Pflanze mit wechselständig angeordneten, länglichen, gefiederten Blättern. Ihre Höhe variiert zwischen 20 bis 100 Zentimetern. Wobei die grünen Stängel borstig behaart sind.

Blätter der Phacelia / Bienenfreund / Bienenweide / Büschelblume oder Rainfarnblättriges Büschelschön genannt wird. Bild K.D. Michaelis

Gefiederte Blätter mehrerer, noch nicht blühender Phacelia-Pflanzen.

Nahaufnahme der borstig behaarten Stängel einer Phacelia. Bild K.D. Michaelis

Nahaufnahme der borstig behaarten Pflanzenstängel einer kurz vor der Blüte stehenden Phacelia


Selbstaussaat der Phacelia

Die Phacelia verbreitet sich selbst recht gut und so kommt es durchaus vor, dass sie dank der Selbstaussaat gleich mehrmals im gleichen Jahr blüht, da sie nur circa 6 Wochen braucht, um eine neue Pflanze zu bilden. So kann man bei der Phacelia einem Leben auf der Überholspur beiwohnen. Diese beiden Bilder stammen vom 09. Oktober 2022 und zeigen eine solche, neue Pflanze. Links am Morgen noch ganz ohne Blüte. Am Nachmittag hat sich bereits die erste, kleine, lila Blüte geöffnet.

 

So eine Nachzucht funktioniert natürlich nicht nur von alleine, sondern auch dann, wenn man die verblühten Samenstände entfernt und im Beet ausbringt. Ein bisschen Wasser und Sonne - mehr braucht es nicht, dass man sich in wenigen Wochen wieder an neuen Phacelia-Blüten erfreuen kann - was natürlich auch unsere Insekten freut. Wie man auf dem rechten Bild sehen kann. Dabei dürfte es sich um eine hübsche, pelzige Ackerhummel handeln, der auch am 12. Oktober 2022 der Nektar der Phacelia immer noch besonders gut schmeckt.


Hummel-Videos: Hummelparadies Phacelia-Blüten

Große Erdhummel-Königin beim Nektarsaugen an den lila Blüten der Phacelia. Aufgenommen im Oktober-Sonnenschein am 30.10.2022. Bild K.D. Michaelis

Das erste Video dieser wirklich großen Erdhummel-Königin habe ich am 30. Oktober 2022 in Hannover aufnehmen können. Wobei ich mich gleichzeitig sehr darüber gefreut habe, dass die Nachsaat der Phacelia so gut funktioniert hat. Denn hierbei handelt es sich um die Nachzucht einer Mutterpflanze, die bereits im Frühjahr geblüht hat, was den späten Blühzeitraum dieser Tochterpflanze erklärt.

 

Ich wollte dies testen, um den Insekten möglichst lange im Jahr Nektar anzubieten und das hat super geklappt. Bei der Größe hat diese Erdhummelkönigin beste Chancen wirklich gut durch den Winter zu kommen, so dass wir uns hoffentlich nächstes Frühjahr - gesund und munter - wiedersehen und sie für neuen Hummelstaat gründen kann. Das wäre toll.

 

Im ersten Film kann man am Ende im Gegenlicht gut erkennen, wie der Pollen nur so spritzt, während die Erdhummel den Nektar aus den Blütenkelchen trinkt.

Im zweiten Erdhummel-Video konnte ich meine Hummelkönigin nicht nur beim Nektarschlürfen, sondern auch beim anschließenden Putzen filmen, wozu sie sich auf dem Holz-Rankgitter meiner blauen Passionsblume niedergelassen hat. Vielleicht überwintert sie dort ja auch irgendwo inmitten der Ranken. Diese Aufnahmen stammen vom 03. November 2022, an dem es noch einmal so richtig warm war. Schlaf gut meine Süße!


Andere, blauviolette Blütenpflanze - die Bartblume

blau-violett blühende Bartblume inkl. trinkender Wildbiene. Bild von K.D. Michaelis

Die hübschen, blauen bis violetten Blüten der Phacelia erinnern an die ähnlich aussehenden Blütenstände der Bartblume (siehe nebenstehendes Bild), die ebenfalls eine ausgesprochene Bienenweide / Hummelweide ist.

Im Gegensatz zu den - auf den ersten Blick - sehr ähnlichen Blüten, kann man beide Pflanzen jedoch sehr gut anhand der Form ihrer Blätter auseinanderhalten.

 

Die Bartblume hat einzeln stehende, lanzettlich geformte Blätter, deren Ende leicht zugespitzt verläuft und die insgesamt etwa 5 bis 8 cm lang werden. Es handelt sich dabei um einen Halbstrauch oder kleinen, winterharten Strauch, der bis zu einem Meter hoch werden kann und dessen Blattstängel nicht behaart sind.


 

 

Noch mehr Inspirationen und gleich seitenweise Tipps für insektenfreundliche Futterpflanzen für den eigenen Garten / Balkon oder Terrasse finden sich in meinem Bienen- und Honigbuch: Bienen unterstützen und Bienen halten - Ein Plädoyer für Bienen und heimische Imker.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0