Die normalerweise einjährigen Zauberglöckchen - auch Million Bells genannt - lassen sich prima in Töpfen auf Balkon oder Terrasse, aber natürlich auch ins (Hoch-)Beet auspflanzen.
Sie sind ein echter Hingucker, nicht nur wegen ihrer verschwenderischen Blütenfülle, sondern auch deshalb, weil sie von Mai bis September jede Menge fliegender Besucher anlocken, die sich an ihren Nektar laben wollen.
Auch wenn die Öffnung der Blütenkelche eher schmal ist, so strampeln unsere Bienen oder Hummeln einfach so lange, bis sie tief genug vorgedrungen sind, um an den kostbaren Saft zu kommen.
Diesem - manchmal schon leicht komischen - Schauspiel kann ich gar nicht lange genug zusehen, weshalb ich auch ein kleines Video dazu gedreht habe, das Ihr Euch natürlich ebenfalls gerne ansehen könnt. Ihr findet das Bienen-Video sowohl auf YouTube, als auch auf Facebook:
Unsere Hummel-Videos
Wer bewegte Hummel-Bilder mag, ist auch bei unseren Hummel-Videos goldrichtig. Schaut gerne mal rein und natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr einen Daumen nach oben dalasst, wenn es Euch gefallen hat oder vielleicht ja sogar meinen Channel abonniert. Danke!
- Die Eiskönigin unter den Hummeln
- Hummelkönigin bei Osterbrunch
- Gartenhummel im Weigele-Restaurant
- Hummelkönigin auf Nistplatzsuche von Marc Wettering
- Hummelkönigin beim Nestbau von Marc Wettering
- Hummeln und Wildrosen
- Hummel-High-Noon auf der Kokardenblume
- Hummeln und ihre verschiedenen Gartenrestaurants
- Auch Hummeln mögen Passionsblumen
- Hummeln lieben Rittersporn
- Hummel-Urlaub auf Balkonien
- Steinhummel auf Sonnenauge
- Hummeln und Schmetterlinge zu Besuch auf einem Schmetterlingsflieder
- Hummel-Gartenhibiskus-Video
Kommentar schreiben