Die Familie der Hartriegel bietet eine Vielzahl von Blütenformen und -farben und außerdem Nektar, Pollen, Früchte und Nistmöglichkeiten. Das gilt auch für Blumenhartriegel.
Kastanien (Rosskastanien und Esskastanien) blühen nicht nur wunderschön in weiß oder rot, sondern liefern auch wertvolle Insektennahrung, die wir später als Edelkastanienhonig oder Teil des Frühlingsblütenhonigs genießen können.
Wie bei vielen anderen Kräuter auch machen die Blüten des Schnittlauchs diesen zu einer tollen Insektenfutterpflanze. Also lasst die Kräuter erblühen - bitte!
Das heimische Garten-Hasenglöckchen, Gewöhnliche Hasenglöckchen oder auch Atlantische Hasenglöckchen (Hyacinthoides non-scripta) strahlt mit der Frühlingssonne um die Wette und lockt Insekten an.
Die Robinie oder Scheinakazie ist eine ausgesprochene Bienenweide / Insektenweide und bietet mit einem Nektarwert von 4 die höchstmögliche Nektarmenge. Mit einem mittleren Pollenwert von 2 wird dieser Baum zum Insektenmagnet.
Steppensalbei / Hainsalbei / Ziersalbei / Salvia nemorosa ist ein Insekten-Paradies und eine tolle Insektenfutterpflanze, die sowohl bei Biene, Hummel & Co., als auch bei Schmetterlingen sehr beliebt ist.