Die Trompetenblume (Campsis), auch Klettertrompete, Jasmintrompete, Trompetenweine oder Trompetenwinde genannt, ist eine im Süden häufig zu sehende Kletterpflanze.
Sie begrünt und verschönert aber auch hierzulande Wände und Hausmauern mit ihren großen, trompetenförmigen Blüten und sorgt so für mediterranes Flair in unseren Gärten.
Wobei auch allerlei Insekten sehr auf Trompetenblumen stehen, da deren große Blüten nicht nur viel Nektar und Pollen - in einer ansonsten eher mageren Zeit - für Insekten liefern, sondern von diesen auch ganz gerne als geschützter Schlafplatz genutzt werden.
Welche Arten von Trompetenblumen gibt es?
Sind alle Trompetenblumen winterhart?
Man unterscheidet hauptsächlich zwischen den beiden nachstehend genannten Arten und den jeweiligen Sortenzüchtungen daraus, die sich stark unterscheiden, was ihre Winterhärte anbelangt:
Die Amerikanische Trompetenblume / Klettertrompete (Campsis radicans) ist ursprünglich in Florida beheimatet - ist aber auch bei uns ausreichend winterhart (circa bis -15 °C). Sie gedeiht jedoch in Gegenden mit milden Wintern besser, als in kälteren Gefilden. Stichwort: Weinbauklima.
Die Chinesische Trompetenblume (Campsis grandiflora) wird als frostempfindlich und bei uns als nicht winterhart eingestuft. Im Kübel gezogen und frostfrei im Haus überwintert, kann man sich jedoch auch an ihr erfreuen.
Die Große Klettertrompete (Campsis tagliabuana) ist eine Kreuzung (Hybride) aus den beiden vorgenannten Arten und meist (sortenabhängig) ebenfalls recht winterhart und soll teilweise sogar Temperaturen bis –20 °C überstehen.
Ganz grundsätzlich gilt jedoch, dass junge Trompetenblumen frostempfindlich sind (besonders gegenüber Spätfrösten) und im Freiland in den ersten Jahren einen Winterschutz brauchen. Der Fuß der Pflanze kann zum Beispiel vor dem Winter mit Herbstlaub, Tannenreisig und Stroh angehäufelt werden, um ein Durchfrieren zu verhindern.
Welche Farbe haben Trompetenblumen-Blüten?
Wann blüht die Trompetenblume?
Die Hauptblütenfarbe von Trompetenblumen ist ein kräftiges Orange.
Es gibt diese schöne Kletterpflanze aber auch mit gelben, apricot- oder pinkfarbenen bzw. orangeroten oder scharlachroten Blüten.
Die meisten Klettertrompeten blühen ab Juli bis September. Es gibt aber auch einige Arten, die bereits ab Juni oder bis in den Oktober hinein
mit ihren auffälligen Blütentrauben alle Blicke auf sich ziehen. Dies auch deshalb, weil die einzelnen Blüten büschelförmig auftreten. Dabei kann die Einzelblüte durchaus
5 bis 7 Zentimeter lang werden kann.
Wo wächst die Trompetenblume am besten?
Welche Standortbedingungen braucht die Trompetenblume?
Vollsonnig, warm und windgeschützt sind sehr gute Voraussetzungen für einen perfekten Platz für die neue Trompetenblume.
Ob eine Kletterhilfe / Rankhilfe nötig ist, darüber gehen die Meinungen stark auseinander. Ist der Hauptstamm noch sehr dünn und die Pflanze schon gut in die Höhe geschossen, würde ich ihr eine Rankhilfe anbieten.
Ansonsten nehmen die Haftscheiben der Jasmintrompete auch den rauen Putz einer Hauswand oder Gartenmauer gerne als Steighilfe an. Dabei kann die Trompetenhilfe im Laufe der Jahre gut und gerne 5 oder sogar bis zu 10 Meter hoch werden. Diese Gartenschönheit zählt zu den giftigen Blühpflanzen, wobei ihre kleinen Beeren die höchste Giftkonzentration enthalten und sich folglich nicht für eine Pflanzung in der Nähe von Kinderspielplätzen oder ähnlichem eignen.
Ist der ausgewählte Standort für die Trompetenwinde zu schattig, bildet die Pflanze keine Blüten.
Kleinere Arten lassen sich auch gut als Kübelpflanze kultivieren. Staunässe verträgt die Pflanze nicht. Weshalb gerade beim Pflanzen in einem Kübel unten eine
Drainage-Schicht (zum Beispiel aus Tongranulat) eingebracht werden sollte.
Ausreichendes Gießen mit einem Durchfeuchten der Erde ist gerade im Hochsommer besonders wichtig. Die Trompetenblume darf nicht austrocknen. Eine Mulchschicht am Fuß der Pflanze kann helfen, Feuchtigkeit in der Erde zu halten. Eine Kompostgabe im Frühjahr ist normalerweise ausreichend für den Nährstoffbedarf der Trompetenblume. Ist der Boden zu stickstoffhaltig, wuchert die Trompetenblume zwar, bildet aber nur Blätter und keine Blüten mehr aus.
Trompetenblumen vermehren sich gerne selbst durch Selbstaussaat (reife Samenkapseln platzen auf und die geflügelten Samen verteilen sich) und auch durch
Wurzelausläufer.
Ist die Trompetenblume insektenfreundlich / eine Bienenweide?
Nektarwert und Pollenwert der Trompetenblume
Die Trompetenblume / Jasmintrompete / Klettertrompete kann mit Fug und Recht als Bienenweide, Hummelweide und Schmetterlingsfutterpflanze bezeichnet werden.
Neben Honigbienen kommen auch verschiedene Wildbienen, wie zum Beispiel Hummeln und auch Schmetterlinge sowie diverse Fliegenarten gerne zum Nektartrinken und Pollensammeln vorbei. An den großen, hübschen Blüten der Trompetenblume kann man so gut wie alle Insektenarten finden.
Für die Trompetenblume Campsis radicans beispielsweise wird meist ein Nektarwert von 3 und ein Pollenwert von 2 angegeben. Das sind wirklich gute Werte, da diese Skala nur bis maximal 4 geht, wobei dieser Höchstwert nur sehr
selten erreicht wird.
Nektar 3 / Pollen 2.
Gerade weil die Trompetenblume im Juli zu blühen beginnt, ist sie für unsere heimischen Insekten so besonders wertvoll, da dies ansonsten ein ausgesprochener Hungermonat für diese ist.
Trompetenblumen im Garten von Martin Benson
Die nachfolgenden, wunderschönen Aufnahmen zeigen die riesige Trompetenblume im traumhaften Garten von Martin Benson, der so freundlich war, mir und Euch diese Bilder zur Verfügung zu stellen und die Publikationsfreigabe hierfür auf meiner Webseite zu erteilen. Tausend Dank lieber Martin! Die Bilder könnt Ihr per Klick darauf vergrößern und so auch die geflügelten Besucherinnen dieser schönen Blüten aus der Nähe betrachten. Es lohnt sich!
Noch mehr seiner tollen Bilder findet Ihr auf Instagram, wenn Ihr mögt: @dienststelledreiland.
Andere hübsche, blühende Kletterpflanzen, die von Insekten gerne besucht werden, sind beispielsweise Blaue Passionsblume, Blauregen, Jelängerjelieber, Schlingknöterich oder auch Efeu und Wilder Wein.
In meinem Bienen- und Honigbuch findet Ihr gleich seitenweise Vorschläge für blühende Pflanzen, die sich besonders gut als Bienenweide / Insektenweide für Balkon, Terrasse oder Garten eignen. Immer zusammen mit dem Blühzeitraum und den wichtigsten Standortansprüchen der jeweiligen Pflanze.
Kommentar schreiben