Stachelig-schöner Insektenmagnet: die Kugeldistel

Bienen beim Nektartrinken an einer Kugeldistel von K.D. Michaelis

Honigbiene beim Nektartrinken an einer blauen Kugeldistel

Wann blüht die Kugeldistel?

Es gibt eine ganze Reihe von Sorten dieser stacheligen Schönheit - meist in unterschiedlich intensiven Blautönen. Es gibt die Kugeldistel aber auch in weiß. Gemein ist allen Kugeldisteln, dass sie Insekten magisch anziehen.

 

Die Blütezeit liegt dabei normalerweise im Hochsommer - so zwischen Juli und September. Also in einer Zeit im Jahr, in der ansonsten das Nektarangebot für unsere fliegenden Insekten eher knapp ist. Gerade deshalb lohnt es sich ganz besonders, Kugeldisteln mit ins Gartenbeet zu holen und diesem so eine besonders interessante Struktur zu verleihen. Wobei die Kugeldistel auch durch ihre blauviolette Farbe ein toller Blickfang ist.

 

Bei der Wuchshöhe dieser wunderschönen Staude hat man die Wahl zwischen 50 Zentimetern und bis zu 2 Metern. Wodurch sich diese Blütenstände nicht nur für Schmetterlinge und Bienen auffällig präsentieren, sondern auch für uns selbst im eigenen Garten eine tolle Fernwirkung besitzen.

Wem gehört dieser tolle, grüne, stachelige Blütenstand?

Dies ist ebenfalls eine Kugeldistel, aber bevor sie blauviolett blüht

Stachelige, grüne Kugeldisteln, die noch nicht blühen - trotzdem aber wunderschön aussehen im Beet. Bild K.D. Michaelis vom 30. Juni 2022

Kugeldisteln gehören zu den eher wenigen blühenden Stauden, die auch schon ein echter Hingucker im Beet sind, wenn sie noch gar nicht blühen. Wer mag, kann sie natürlich auch im großen Kübel auf der Terrasse perfekt in Szene setzen.

Diese Aufnahme konnte ich am 30. Juni 2022 machen und ich persönlich finde sie auch in grün einfach wunderschön. Vielleicht geht es Euch ja ebenso.

  

Wie blüht die Kugeldistel am besten?

Die meisten Kugeldistel-Arten bevorzugen vollsonnige Standplätze. Es gibt aber auch Ausnahmen, die sich im Halbschatten von Bäumen wohlfühlen. Ansonsten sind Kugeldisteln sehr langlebige und pflegeleichte Gartenpflanzen, die zwar einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden bevorzugen, aber durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit auch mit nicht so optimalen, kargen Standortvoraussetzungen gut zurechtkommen. Dieser Tiefwurzler kommt deshalb beispielsweise auch mit einem eher trockenen Boden aus Sand und Geröll klar. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte lässt einige Wochen später normalerweise recht zuverlässig eine zweite Blüte dieser hübschen Bienenweide folgen.

 

Die Kugeldistel ist gut schnittverträglich und bietet sich durch ihre außergewöhnliche Form auch als Trockenblume für Gestecke an. Dazu sollte man den Blütenstand der Kugeldistel allerdings abschneiden, bevor dieser ganz aufgeblüht ist. Die kleinen Einzelblüten des kugelförmigen Blütenstandes öffnen sich dabei von oben nach unten.

 

Gepflanzt wird diese mehrjährige, winterharte Staude am besten im Herbst. Allerdings verträgt sie nur Temperaturen bis zu -10 Grad Celsius. In Gegenden, in denen es kälter werden kann, sollte man ihr eine Reisigabdeckung angedeihen lassen. Lässt man die Samenstände einer artenreinen Distel ganz ausreifen, kann sie sich durch Selbstaussaat vermehren. Der Gärtner kann sie im Herbst aber auch durch Stockteilung oder Wurzelschnittlinge vermehren.

  

Sind Kugeldisteln bienen-/insektenfreudlich?

Kugeldisteln sind echte Bienenweiden/Insektenweiden

Nektarwert und Pollenwert der Kugeldistel

Die Kugeldistel (Echinops ritro) ist eine wirklich schöne Schmuckstaude und liefert zudem reichlich Nektar und Pollen für hungrige Besucher. Die beiden Bilder oben zeigen Honigbienen. Das Bild hierunter ist eine Wildbiene - genauer gesagt eine Ackerhummel, die sich über das hochsommerliche Nahrungsangebot freut. Aber auch Schmetterlinge und diverse Fliegenarten zählen zu den Liebhabern von Kugeldisteln.

 

Kugeldisteln werden folgende Futterwerte zugeschrieben: Nektar 3 und Pollen 2.

Pelzige Honigbiene an der Blüte einer blauen Kugeldistel beim Nektarsammeln von K.D. Michaelis
Blütenstände der blauen Kugeldistel von K.D. Michaelis
Grüner, stacheliger Blütenstand einer noch nicht blühenden Kugeldistel vom 30. Juni 2022. Bild K.D. Michaelis
Einzelner Blütenstand der blauen Kugeldistel von K.D. Michaelis


Neben den gezüchteten Sorten kann man natürlich beim Spaziergang in der freien Natur auch leuchtend rote Disteln am Wegesrand finden. Hier geht's zum Foto einer solchen nebst dicker Erdhummel daran hängend, das freundlicherweise von Marc Wettering zur Verfügung gestellt wurde.


In meinem Bienen- und Honigbuch: Bienen unterstützen und Bienen halten - Ein Plädoyer für Bienen und heimische Imker findet Ihr bei Bedarf gleich seitenweise tolle Vorschläge für insektenfreundliche Blühpflanzen in jeder Größe.

  • Von winzigen Kräutlein bis hin zum Baum.
  • Vom Schattenliebhaber bis zum Sonnenanbeter.
  • Für Balkon, Terrasse und Garten.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0