
Es muss nicht Ostern sein, damit Ihr diese leckere Eierlikörtorte erst backen und dann servieren könnt. Sie schmeckt auch zu jedem anderen Anlass. Der Tortenboden lässt sich super am Vorabend vorbereiten, da er für das Topping aus geschlagener Sahne und Eierlikör unbedingt ganz erkaltet sein muss.
Das dauert mindestens 2 bis 3 Stunden und funktioniert auch perfekt über Nacht. Das Schlagen und Verteilen der Sahne und des Eierlikörs ist dann am folgenden Vormittag innerhalb weniger Minuten erledigt.
Bei der Deko könnt Ihr Euch austoben. Hübsch sehen die bereits fertig zu kaufenden, kleinen Mini-Mohrrüben (Mini-Karotten) aus Marzipan (eventuell zusammen mit kleinen Schoko-Herzen) aus.
Für die Eierlikörtorte, die Ihr auf dem obigen Bild sehen könnt, habe ich ganze Pistazien verwendet und einige echte Hornveilchen-Blüten aus dem Garten. Diese sind nicht nur besonders dekorativ, sondern auch essbar. Außerdem bleiben sie - genauso wie die ganze Torte - im Kühlschrank frisch und sehen selbst am Folgetag noch toll aus.
Dinkelmehl braucht Ihr bei diesem Rezept lediglich zum Ausstäuben der gut gefetteten Backform. Die Torte selbst habe ich nur mit
gemahlenden Mandeln und ganz ohne Mehl zubereitet, da dies einfach besser schmeckt! Auch dieses leckere Rezept findet Ihr in meinen Koch- und
Backbüchern Dinkel-Dreams 1 (english version: Spelt-Dreams) und Dinkel-Dreams 4. Die glutenfreie Version ist in
Lieblings-Backrezepte ohne Gluten zu entdecken.
Kommentar schreiben