
Für alle diejenigen, die keinen Weizen vertragen und zudem gerne kräftiges Brot mögen, ist dieses Backrezept für selbstgebackenes Bio-Roggen-Sauerteig-Brot gedacht, bei dem ich nur Roggenmehl verwendet habe. Ihr könnt es entweder nur mit Bio-Roggenmehl Type 997 backen oder - so wie hier zu sehen - mit einem Mix aus Bio-Roggenmehl Type 997 und Bio-Roggen-Vollkornmehl. Rezept: Dinkel-Dreams 6.
Was ist der Trick für schnell gemachtes Sauerteig-Brot?

Wir alle haben es immer öfter eilig. Das ist bei einem Sauerteig-Brot normalerweise schwierig, da man den Sauerteig ja erst einmal vorbereiten und reifen lassen muss. Eine schöne Alternative ist ein bereits gereifter und anschließend getrockneter Sauerteig in Bio-Qualität aus Roggen - wie hier von der Firma VITAM zu sehen. Das Tütchen enthält 15 Gramm getrockneten Bio-Sauerteig, der zur sofortigen Verwendung gedacht ist.
Schnelles Bio-Roggen-Brot mit Roggen-Mix und Backmalz

Alle hier zu sehenden Bilder zeigen mein Sauerteigbrot in der Version mit den beiden verschiedenen Roggenmehlen (Type 997 und Vollkorn-Roggenmehl). Das dabei ebenfalls optionale Backmalz (aus vermälztem Roggen) sorgt für eine knusprige Krustenbildung.
Dunkle Roggenbrote harmonieren bestens mit Brotgewürz, weshalb dies eine wichtige Zutat für dieses saftige Brot ist, die ich nicht weglassen würde.
Wie heißt eigentlich der Anschnitt vom Brot?

Für das Brot-Endstück, den Brot-Anschnitt oder auch das Brot-Anfangsstück gibt es regional sehr unterschiedliche Begriffe, die aber allesamt irgendwie Charme haben. Da wären beispielsweise:
- Kanten
- Knäppchen
- Knietzchen
- Knust
- Kruste
- Scherzel (Scherzl)
- Zipfel
Welcher Belag passt zum Roggen-Sauerteigbrot?

Ich persönlich bin ein Fan von dunklem, gewürzten, saftigen Roggen-Sauerteig-Brot und esse es deshalb oft auch nur mit ein wenig gesalzener Butter darauf.
Herrlich schmeckt auch in Röllchen geschnittener Schnittlauch auf so einem Butterbrot. Dieses kann man aber natürlich - wie hier zu sehen - auch noch um eine frische Tomate und etwas Basilikum ergänzen.

Aber auch andere, herzhafte Beläge - wie zum Beispiel Wurst und Käse - schmecken toll auf diesem selbstgebackenen, dunklen Roggenbrot mit Sauerteig. Das sich - zum Glück - ja auch recht spontan zubereiten lässt.
Schnelles, dunkles Sauerteigbrot schmeckt auch mit feiner Teewurst mit Chili-Gürkchen - ich liebe das! Das Back-Rezept für dieses leckere, selbstgebackene Brot gibt's in meinen Dinkel-Dreams 6 - wenn ihr mögt!
Weitere leckere Brot- und Brötchenrezepte aus Dinkel-Dreams 6
-
Dinkel-Buttermilch-Brötchen /
-Semmeln - auch als Burger-Buns und Körnerbrötchen
- Dinkel-Focaccia (luftig-lockeres, italienisches Fladenbrot mit Kräutern und Oliven)
- Teff-Buchweizen-Kartoffel-Brot (dunkles, glutenfreies Brot oder Bauernbrot)
Kommentar schreiben